Jugendausbildung

Eine Besonderheit unserer Jugendarbeit ist die vereinsinterne musikalische Ausbildung der Jungmusiker*innen durch erfahrene und kompetente Musiker*innen unseres Großen Orchesters im Anfangsunterricht und der daran anschließende Unterricht in Kooperation mit der Städtischen Musikschule Sinsheim.

Dabei setzen wir auf ein eigens entwickeltes, auf einem Bläserklassenkonzept basierenden Ausbildungsmodell, bei dem die Kinder und Jugendlichen von Anfang an aktiv und spielerisch mit Percussion-, Orff- oder ihren Blasinstrumenten die musiktheoretischen Grundlagen und die praktische Spieltechnik erlernen.

Folgende Instrumente werden unterrichtet:

  • Querflöte und Piccolo

  • Oboe

  • Fagott

  • Klarinette (Es, B, Bass)

  • Saxophon (Alt, Tenor, Bariton)

  • Trompete und Flügelhorn

  • Horn

  • Posaune

  • Tenorhorn, Bariton und Euphonium

  • Tuba

  • Schlagzeug (Drumset), Stabspiel (Mallets), Pauke und Percussion

Wir haben Videos erstellt, in denen wir die Instrumente vorstellen, die man bei uns im Verein erlernen kann. Diese Videos sind unter diesem Link abrufbar. Viel Spaß beim Anschauen!

Das Absolvieren von Vereinsabzeichen und Verbandslehrgängen gehört genauso zu unserem Ausbildungsmodell dazu, wie das gemeinsame Musizieren im Kids- oder Jungen Orchester.

Im Kids Orchester machen die Jungmusiker*innen der einzelnen Ausbildungsgruppen gemeinsam erste Erfahrungen im Ensemblemusizieren, bevor sie in das Junge Orchester aufgenommen werden. Mindestens einmal im Jahr an der Winterfeier präsentieren sie ihr erlerntes Können vor Publikum.

Darüberhinaus haben unsere Jungmusiker*innen die Möglichkeit, ihrem Leistungsniveau und Instrument entsprechend in einem unserer Ensembles mitzuspielen.

 

Ziel unserer Jugendausbildung ist die musikalisch hochwertige Ausbildung von Kindern und Jugendlichen zu kompetenten, verlässlichen und motivierten Musiker*innen und damit die Erhaltung und Entwicklung unseres Jungen und unseres Großen Orchesters.

 

Quereinsteiger*innen mit oder ohne Erfahrung und erwachsene Anfänger*innen können auf dem Weg zu diesem Ziel jederzeit ihrem Leistungsniveau entsprechend in die Ausbildung aufgenommen werden.

Bei Interesse an der Jugendausbildung oder Fragen hierzu dürfen Sie sich bzw. darfst Du dich einfach bei unserer Jugendleitung melden. Die Kontaktdaten erhalten Sie bzw. erhältst Du hier.

Kommende Termine

27.04.25 - 10:00 Uhr

Erstkommunion

Kath. Kirche Waibstadt

 

17.05.25 - 19:00 Uhr

Unser Frühjahrskonzert

Stadthalle Waibstadt

Druckversion | Sitemap

Impressum | Datenschutzerklärung | Intern
© Musikverein 1894 Waibstadt e. V.