Der Musikverein 1894 Waibstadt e. V. ist einer der ältesten und somit auch einer der traditionsreichsten Vereinen in Waibstadt. Auf Initiative des damaligen
Bürgermeisters Carl Wittmann wurde der Verein im Jahre 1894 gegründet und durfte viele Höhen erleben, musste aber auch viele Tiefen überwinden. Zwei Weltkriege, Naturkatastrophen, mehrere politische
Systeme - wie das Kaiserreich, die Weimarer Republik und das Dritte Reich - konnten dem Musikverein nichts anhaben. Nur durch das aufopfernde Engagement, den Idealismus, die Begeisterung für die
Musik und die Liebe zu ihrer Heimat vieler einzelner Personen konnte der Musikverein eine so lange Zeit schadlos überstehen.
Heute ist der Musikverein ein moderner Verein und ist aus dem Stadtleben der Stadt Waibstadt nicht mehr wegzudenken. Mit seinen vielen musikalischen Einsätzen, sei es bei Kirchen- oder
Gemeindefesten, bei der Unterstützung anderer Vereinen, Wohltätigkeitsveranstaltungen und natürlich bei seinen eigenen Festen, ist er zu einem der wichtigsten Kulturträger der Stadt Waibstadt
avanciert.
Mit seinen zahlreichen eigenen Veranstaltungen, wie dem Kinderfasching, dem Frühjahrskonzert, dem Waibschder Musikfest, der Winterfeier und der Teilnahme am Stadtfest zählt er zweifellos zu den
aktivsten Vereinen in Waibstadt.
Musikalisch gesehen deckt der Musikverein die gesamte Palette der traditionellen, klassischen und modernen Blasmusik ab.